Kinderrechte

In Deutschland besteht Schulpflicht, und der Staat hat einen klaren Bildungsauftrag. Allerdings sind Kinderrechte und die UN-Kinderrechtskonvention in keinem Schulgesetz ausdrücklich verankert.

Kinderrechte im Bildungsbereich: Dringender Handlungsaufruf für eine nachhaltige Stärkung

Die Bildung in Deutschland steckt in einer tiefgreifenden Krise, gefährdet das grundlegende Recht auf Bildung und bedarf sofortiger Maßnahmen. Lehrermangel, überfüllte Klassen und unzureichende Ausstattung gefährden die Bildungsqualität. Die Digitalisierung bleibt zurück, und der Digitalpakt Schule 2.0 ist erst ab 2025 geplant. Finanzielle Engpässe und chronische Unterfinanzierung des Bildungssystems verschärfen das Problem.


Trotz der Verankerung von Kinderrechten und des Digitalpakts im Koalitionsvertrag gibt es Herausforderungen in der Umsetzung. Die Kinderrechte fehlen explizit in Schulgesetzen, und der Digitalpakt verzögert sich weiter. Dringender Handlungsbedarf besteht, Kinderrechte und die UN-Kinderrechtskonvention im Bildungsbereich zu integrieren. Ein Sonderetat könnte die Unterfinanzierung bekämpfen und die Bildung nachhaltig stärken.

Unsere Forderungen:

  • Kinderrechte im Bildungsbereich verankern,
  • den Digitalpakt zeitnah umsetzen und
  • die Bildung unserer Kinder nicht zu vernachlässigen.
  • Bildung ist ein öffentliches Gut und Grundlage für aktive Teilhabe.

Kinderrechte in Bildung bis 2030 - Deutschland hinkt bei UN-Konvention hinterher

Die EU hat im Juni 2021 die Kinderrechtsgarantie für hochwertige frühzeitige Bildung beschlossen. Ein Aktionsplan strebt die Umsetzung bis 2030 an. In Deutschland besteht Schulpflicht, und der Staat hat einen klaren Bildungsauftrag. Allerdings sind Kinderrechte und die UN-Kinderrechtskonvention in keinem Schulgesetz ausdrücklich verankert.

Diese Website verwendet Cookies

Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.