An der Mittelschule/Hauptschule in Bayern lernen ca. 400 Kinder und Jugendliche gemeinsam von der 5. Bis zur 10. Klasse im Ganztag.
Auch die Eichendorff-Schule ist eine Schule mit schwieriger Lage. 69 % der Kinder haben einen Migrationshintergrund und 35 Prozent der Eltern beziehen Transferleistungen. Doch hier ist man überzeugt, dass jedes Kind Potenzial hat und dazu gehört, dass kein Kind die Schule ohne Abschluss verlässt. So erreichen hier auch der überwiegende Teil der Schüler den Realschulabschluss, was für eine Mittelschule nicht unbedingt Standard ist.
Das Besondere an dieser Schule ist, dass die Kinder einer Jahrgangsstufe gemeinsam in einem Lernhaus leben und lernen. Dabei ist der Unterricht in vier Bereiche strukturiert – Pflichtunterricht, Arbeitsgemeinschaften, Klassenrat sowie individuelle Lernzeiten.
Ein besonderer Fokus liegt in der Stärkung von selbstorganisiertem und eigenverantwortlichem Lernen, dass in sogenannten Lernbüros eingeübt wird.
Und noch etwas ist hier Besonders. Haben viele Kinder, wenn Sie auf die Eichendorff-Schule kommen, noch Angst vor Mathe, schafft es die Schule, dass es bei vielen zum Lieblingsfach wird. Für Mathe gibt es hier einen eigenen Raum, in dem die Kinder und Jugendlichen durch verschiedene Zugangsweisen sich das Fach erschließen können. Eine Schule, die Schule macht!