Recht auf Bildung

Unsere Forderungen:

  • Kinderrechte im Grundgesetz und Schulgesetz verankern.
  • Gewährleistung des Rechts auf hochwertige Bildung für alle Kinder.
  • Zugang zu qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung für alle Kinder ermöglichen.
  • Einführung eines Sofortprogramms für Bildung.
  • Bildung als zentrales Politikfeld von Bund und Ländern etablieren.
  • Zusicherung einer Anschlussfinanzierung für den Digitalpakt Schule ab 2024.
  • Einführung eines Sonderetats für die chronisch unterfinanzierte Bildung.
  • Wirkliche Umsetzung des Rechts auf gute Bildung jetzt ermöglichen.

Lesen Sie unser Positionspapier zum Recht auf Bildung hier!

Bildung muss mehr: Für eine gerechte Zukunft – Chancenungleichheit durchbrechen!

Jedes Kind in Deutschland hat ein Recht auf Bildung und frühkindliche Förderung. Aber nicht jedes Kind hat die gleichen Bildungschancen und Voraussetzungen, um dieses Recht auch wirklich wahrzunehmen.

Die IGLU-Studie und die PISA-Studie von 2023 bestätigen, dass Kinder aus einkommensschwachen Haushalten ein niedrigeres Bildungsniveau und schlechtere Bildungschancen haben als Kinder aus einkommensstärkeren Elternhäusern.

Deshalb setzten wir uns mit unserer Kampagne Bildung muss mehr für eine bessere und gerechtere Bildung ein – denn alle Kinder haben ein Recht auf eine hochwertige Bildung und faire Bildungschancen.

Denn Bildung bedeutet vor allem die Voraussetzung für eine aktive politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe an der Gesellschaft.


 

Diese Website verwendet Cookies

Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.